Kevin B. Lee schaut auf Desktop

Synopsis

In seinem ersten abendfüllenden Desktop-Dokumentarfilm für das Kino setzt sich Filmemacher Kevin B. Lee mit den historischen Spuren extremistischer Propaganda und den Bemühungen derjenigen auseinander, die ihren gewaltsamen Auswirkungen entgegentreten. "Afterlives" untersucht, wie man der in diesen Medien eingeschriebenen Gewalt begegnen kann – mit dem Ziel, über ihre toxischen Effekte hinauszugehen und sich mit Machtstrukturen auseinanderzusetzen, die vom kolonialen Erbe bis ins digitale Zeitalter reichen. Zwischen virtuellen und physischen Umgebungen bewegend, begegnet der Film einer Künstlerin, einem Aktivisten und einer Forscherin, die das Erbe des gewaltsamen Extremismus nutzen, um neue Bilder und Erzählungen zu schaffen – und damit neue Möglichkeiten für die Zukunft eröffnen.

Credits

mit
Kevin B. Lee, Morehshin Allahyari, Nava Zarabian, Anne Speckhard, Sebastian Baden, Bernd Zywietz, Yorck Beese, Katrin Radermacher

Buch & Regie Kevin B. Lee
Kamera Ginan Seidl
Schnitt & Script Editing Janina Herhoffer                    
Sound Recording Aline Bonvin
Sound Design Laszlo Umbreit 
Mischung Rémi Gérard
Musik Tadklimp, Maya Shenfeld

Regieassistenz & Produktionskoordination Konstanze Winter
Creative Producer & Dramaturgie Mareike Bernien
Produzentin Caroline Kirberg
Co-ProduzentInnen Beata Saboova, Vincent Metzinger

Produziert von pong film, Berlin, Deutschland
Koproduziert von
Naoko Films, Brüssel, Belgien
Pivonka Production, Paris, Frankreich

Produktion gefördert von
BKM, Deutschland
Eurimages Lab Project Awards
Field of Vision Grant, U.S.A. 
CNAP, Frankreich 
CCA, Belgien
Tax Shelter, Belgien 

Verleih
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.
Gerichtstraße 53 
13347 Berlin
distribution(at)arsenal-berlin.de

World Sales 
Odd Slice Films
Schrottgasse 1 
1030 Wien
martina(at)oddslicefilms.de
Tel. +43 677 63411156

Kontakt Produktion pong
Caroline Kirberg
kirberg(at)pong-berlin.de
Tel. +49 (30) 61076098
 

Visuals

Mehr Infos

  • festivals

    Weltpremiere: Doclisboa International Film Festival - New Visions 2025 (nominiert für den Best First Feature Award)

    UK Premiere: BFI London Film Festival - Experimenta Special Presentation 2025

    Schwedische Premiere: Stockholm International Film Festival - Documentary Competition 2025

  • fact sheet

    Länge: 88 Minuten
    Land: Deutschland, Frankreich, Belgien 2024
    Format: DCP
    Sprache: Englisch, Deutsch, mit englischen, deutschen und französischen Untertiteln